Zum Inhalt springen

Yves Saint Laurent (2013)

Yves Saint Laurent (Poster)

Bewertung

„Sollte man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

Beim Namen Yves Saint Laurent bekommen Moderedakteure feuchte Augen und Fashionistas einen gierigen Blick – die Entwürfe der 2008 gestorbenen Designerlegende waren zumindest zu Beginn seiner Schaffenszeit ebenso spektakulär wie revolutionär. Regisseur Jalil Lespert konzentriert sich für sein Biopic denn auch auf diese ersten Jahre der Ära Saint Laurent, von seinen Anfängen als mit 21 Jahren blutjunger Chefdesigner bei Dior über die Gründung seines eigenen Modelabels bis hin zur Hochphase seines Erfolgs. Die Entwürfe des Meisters und seine künstlerischen Leistungen dienen jedoch vorrangig als hübsche Kulisse, vor der der Film die wechselhafte Beziehung Saint Laurents (arg Harry-Potter-mäßig: Pierre Niney) mit seinem Lebens- und Geschäftspartner Pierre Bergé abbildet. Inmitten opulenter Bilder und aufwendiger Kulissen bleiben einem die Figuren jedoch fremd, auch dann noch, wenn sich Saint Laurent in den 70ern immer mehr in Drogen und selbstzerstörerischem Verhalten verliert und Lespert die Dramatik praktisch auf dem Silbertablett serviert. Der Film bleibt konventionell – und so sind am Ende zu viele Fragen offen zu einem der größten Modeschöpfer des vergangenen Jahrhunderts. (es)

Prädikat wertvoll

  • Yves Saint Laurent (Filmbild 2)
  • Yves Saint Laurent (Filmbild 3)
  • Yves Saint Laurent (Filmbild 4)
  • Yves Saint Laurent (Filmbild 5)
  • Yves Saint Laurent (Filmbild 8)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.