Zum Inhalt springen

World War Z (2013)

World War Z (Poster)

Bewertung

„Sollte man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

Gerade hat Garry Lane (Brad Pitt) mit seiner Frau und den Kindern noch im Bett gekuschelt, da haben auch schon die Zombies die Welt überrannt. Sie rennen, springen und schlagen ihre Köpfe durch Windschutzscheiben, als wären sie auf Speed und hätten noch nie was von Zombie-Kultregisseur Romero gehört. Später, als UN-Mitarbeiter Lane schon unterwegs ist, um ein Gegenmittel gegen die Untoten zu finden, sieht man im stärksten Teil des Films, wie die Zombies die Stadtmauer von Jerusalem stürmen, indem sie die turbokapitalistische Variante der Räuberleiter machen. Bei all dieser Rasanz gelingt es „World War Z“ aber nicht, den Zuschauer zu packen. Ist es, weil mal wieder das in den USA so beliebte Familienbeschützerding abgespielt wird? Oder sind es die schlechten 3D-Effekte? Nein, am Ende macht wohl der stereotype Aufbau den Gähner aus: Es ist irgendwann absehbar, wie es weitergeht. Das aber ist tödlich für jeden Zombie. (jw)

  • World War Z (Filmbild 2)
  • World War Z (Filmbild 3)
  • World War Z (Filmbild 4)
  • World War Z (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.