Zum Inhalt springen

Ulm nach 1945 – Zeitreise 1945 bis 1956 (2022)

Ulm nach 1945 - Zeitreise 1945 bis 1956 (2022) (Poster)
  • Originaltitel Ulm nach 1945 - Zeitreise 1945 bis 1956
  • Regie Günter Merkle
  • Entstehungsjahr 2022
  • Land Deutschland
  • Filmlänge 112 min
  • Filmstart 5.1.2023
  • Genres Dokumentation

Filminhalt

Die erste Wochenschau der Amerikaner vom August 1945 zeigt vom Münsterturm aus eine riesige Trümmerlandschaft. 80% der Ulmer Innenstadt waren zerstört. Das „Alte Ulm'“ war unwiederbringlich verloren. Doch in wenigen Jahren gelang das Unmögliche, der Wiederaufbau beschleunigte sich. Das kulturelle Leben in der Stadt erblühte neu. Davon zeugen die im Stadtarchiv erhaltenen Filmdokumente. Sie wurden um Material aus der Wirtschaft sowie aus Privatbesitz ergänzt. In dieser „fernen Zeit“ wurde der Grundstein für unseren heutigen Wohlstand gelegt. Es entstand ein neues Denken und eine starke Demokratie. Nicht zuletzt belebte OB Theodor Pfizer den Schwörmontag im Zeichen des demokratischen Neubeginns.

  • Ulm nach 1945 - Zeitreise 1945 bis 1956 (2022) (Filmbild 4)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.