Zum Inhalt springen

Tuvalu (1999)

Tuvalu (Poster)

Bewertung

„Sollte man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

Post-Sozialismus trifft auf Spätkapitalismus. Sozialpoetisch inszeniert Helmer in seinem Spielfilmdebüt den Kampf einer osteuropäischen Familie um die Erhaltung ihres maroden Jugendstilschwimmbades. Der profitsüchtige Gregor (Gillespie) macht vor allem dem Bademeister Anton (Lavant) das Leben schwer – er will das Bad durch einen Neubaukomplex ersetzen. Anton & Co. können den Konsumterror und die wahnhafte Geldgier nicht besiegen. Dafür steuern sie mit ihrem Kahn hoffnungsvoll eine neue Welt an: die Insel Tuvalu. Helmer experimentiert mit Formen und Farben, taucht seine collageartigen Bildmontagen in Nebel, melancholische Wasserlandschaften und Abenddämmerungen. Die surreal-überhöhte Atmosphäre ergänzt er durch slawisch-mediterrane Musik. Mit Dialogen hat Helmer bei seinen überzeichneten Figuren bewusst gespart, dennoch ist dem Herzen viel gesagt worden. (kd)

dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.