Zum Inhalt springen

Träume haben keinen Duft (2023)

Filminhalt

In fünf Episoden – Hören, Sehen, Fühlen, Schmecken und Riechen – versucht der Film, das Publikum mit den verborgenen Realitäten und Komplexitäten dieser sozialen Bewegungen vertraut zu machen. Zudem wird die Frage aufgeworfen, warum das IRGC auf die Liste der Terrororganisationen gesetzt werden sollte. Mit tiefgründiger Erzählung und lebendigen Bildern von den Bemühungen der Menschen, positive Veränderungen im Land herbeizuführen, verdeutlicht der Film, wie aus einer allgegenwärtigen Stimmung Hoffnung auf Veränderung entsteht. TRÄUME HABEN KEINEN DUFT greift eine transformative und inspirierende Erfahrung auf, die alle ansprechen wird, die sehen möchten, wie soziale Veränderungen entstehen. Quelle: Verleih

dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.