Zum Inhalt springen

Tomorrow Is Always Too Long (2014)

Tomorrow Is Always Too Long (Poster)

Filminhalt

Dem an der Kölner Kunsthochschule für Medien lehrenden Video- und Installationskünstler Phil Collins ist eine berührende Hommage an seine Heimatstadt gelungen. Er hat Menschen unter anderem in Schulen interviewt, im Gefängnis, in einem Geburtsvorbereitungskurs, einer Altengruppe. Sie sprechen erstaunlich offen über die Zukunft, ihre Träume und Vorstellungen von Freiheit. Unterbrochen werden die dokumentarischen Sequenzen unter anderem von lustigen Fake-TV-Werbungen, ebenso falschen Bürger-TV-Sendungen oder einem inszenierten Monolog einer TV-Wahrsagerin, die sich über unsere Internet-Kultur aufregt. Höhepunkte sind immer wieder die von ganz normalen Glasgower Bürgern gesungenen mitreißenden Songs, geschrieben von der walisischen Singer-Songwriterin Cate Le Bon und eingespielt vom Royal Scottish National Orchestra. (Quelle: Verleiher)

  • Tomorrow Is Always Too Long (Filmbild 2)
  • Tomorrow Is Always Too Long (Filmbild 3)
  • Tomorrow Is Always Too Long (Filmbild 4)
  • Tomorrow Is Always Too Long (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.