Zum Inhalt springen

Tom meets Zizou – Kein Sommermärchen (2011)

Tom meets Zizou - Kein Sommermärchen (Poster)

Bewertung

„Sollte man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

Wer als Fußballer die Norm nicht erfüllt, sieht sich aggressiven Kräften ausgeliefert. Zum Siegen verdammt, zerbrechen manche am Druck des Profidaseins. Sebastian Deisler ließ sich mit Depressionen einliefern, Robert Enke warf sich vor einen Zug, und Thomas Broich flüchtete „so weit weg, wie es nur ging“. Der 30-Jährige, der Dostojewski las, Klavier spielte und für seine Überheblichkeit von anderen Spielern gemieden wurde, wechselte in die australische Liga – und fand dort seinen Frieden. Aljoscha Pause begleitete das einstige Supertalent über sieben Jahre, führte zahlreiche Interviews und entlarvt die Bundesliga und viele ihrer Protagonisten (wie Christoph Daum) als seelenlose und gefühlskalte Söldnergemeinschaft, die Andersdenkende wie den Ex-Spieler von Gladbach und Köln als Gefahr ansieht. Die Dokumentation ist eindringlich, persönlich und schonungslos; vor allem ist sie eine wichtige Antithese zu Spielern wie Messi, Ronaldo oder Özil, die von Medien und Werbung zu übermenschlichen Superhelden verklärt werden. (ds)

  • Tom meets Zizou - Kein Sommermärchen (Filmbild 2)
  • Tom meets Zizou - Kein Sommermärchen (Filmbild 3)
  • Tom meets Zizou - Kein Sommermärchen (Filmbild 4)
  • Tom meets Zizou - Kein Sommermärchen (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.