Zum Inhalt springen

The Artist (2011)

The Artist (Poster)

Bewertung

„Muss man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

Hollywood, 1927. Der Stummfilmstar George (schneidig: Jean Dujardin) kann diesen neumodischen Tonfilmkram einfach nicht ernst nehmen. Doch er wird untergehen in der neuen Zeit, während die Statistin Peppy (so naiv wie forsch: Bérénice Béjot), die ihn eben noch anhimmelte, zum Superstar der Ära aufsteigt – und ihn irgendwann retten muss vor dem völligen Untergang … Umbrüche und ihr Umgang damit, Eitelkeit und Arroganz als Insignien der Anpassungsunfähigkeit: Michel Hazanavicius verwandelt diese Grundthemen in seinem virtuosen Neostummfilm in eine Parabel auf die Moderne schlechthin. „The Artist“, natürlich im 4:3-Format gedreht, ist ein anachronistisches Unikat wie einst Woody Allens „Zelig“ oder Carl Reiners „Tote tragen keine Karos“. Doch gerade seine altmodische Form betont die zeitlose Aktualität des Themas – und zeigt nebenbei, was das Kino mit seiner Schwatzhaftigkeit und Technifizierung zuletzt eingebüßt hat: Magie. „Das Leben ist in Farbe“, hat Wim Wenders mal gesagt, „aber Schwarz-Weiß ist realistischer.“ Ohne Ton erst recht. (mw)

  • The Artist (Filmbild 2)
  • The Artist (Filmbild 3)
  • The Artist (Filmbild 4)
  • The Artist (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.