Zum Inhalt springen

Snowden (2016)

Snowden (Poster)

Bewertung

„Muss man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

Der Regisseur, der sich mit politischen Filmen wie „JFK“ gerne mal verhob, tut dies in seinem Film über Edward Snowden genau nicht. Denn diesmal will Oliver Stone einfach nur zeigen, wie der Systemadministrator der Beratungsfirma Booz Allen Hamilton zu dem wurde, was er nun seit drei Jahren ist: der bekannteste Whistleblower der Welt. Von den ersten Kontakten mit der CIA bis zur Übergabe der SD-Karte voller Geheimdienstschweinereien an Reporter des Guardian und der Flucht nach Moskau erzählt uns Stone, was Snowden dazu veranlasste, die gesetzwidrigen Aktivitäten der US-, aber auch der britischen Geheimdienste aufzudecken. Wer Laura Poitras’ sehenswerten Dokumentarfilm „Citizenfour“ kennt, weiß wie authentisch Joseph Gordon-Levitt den Computernerd spielt. Die Kamera hält oft nur ruhig drauf und fängt ein, wie Snowden zunehmend verschlossener und paranoider wird, bis er den kontrollierten Befreiungsschlag wagt. Von den US-Offiziellen bis hin rechten Verschwörungstheoretikern wird seit diesem Coup Snowdens Integrität beschädigt, und Pentagon-Mitarbeiter möchten dem Mann am liebsten eine Kugel in den Kopf jagen. Oliver Stone stellt sich dem mit seinem Film entgegen. (jw)

  • Snowden (Filmbild 2)
  • Snowden (Filmbild 3)
  • Snowden (Filmbild 4)
  • Snowden (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.