Zum Inhalt springen

Schachnovelle (2020)

Schachnovelle (2020) (Poster)

Bewertung

„Sollte man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

Es ist keine beneidenswerte Aufgabe, Stefan Zweigs Schullektüre-Standardwerk auf die Leinwand zu bringen. Immerhin spielt es größtenteils buchstäblich im Kopf von Doktor Bartok (Oliver Masucci). Die Geschichte des Anwalts, der von den Nazis in Isolationshaft gehalten wird und sich durch mentales Schach vor dem Wahnsinn retten will, bietet sich nicht eben an für große, epische Bilder. Insofern verzeiht man dem Team um Regisseur Philipp Stölzl selbst klischeehaftere Erweiterungen der spärlichen Handlung, was fleißige Darsteller*innen und atmosphärische Sets erleichtern: Bartoks idyllische Wiener Vergangenheit mit seiner Frau Anna (Birgit Minichmayr) ist wie der aalglatte Gestapomann Franz-Josef Böhm (Albrecht Schuch) eine Erfindung der Filmemacher. Weniger nachvollziehbar ist eine Enthüllung im letzten Drittel, die „Schachnovelle“ nicht nur deutlich von der Vorlage entfernt, sondern auch die Pointe verwischt, die der Film selbst zu machen vorgibt. Mögliche politische Relevanz wird so der Idee vom „großen Kino“ geopfert – was dem antipolitischen Stefan Zweig wiederum vielleicht gar nicht so unrecht gewesen wäre. mj

  • Schachnovelle (2020) (Filmbild 4)
  • Schachnovelle (Filmbild 2)
  • Schachnovelle (Filmbild 3)
  • Schachnovelle (Filmbild 5)

Vorstellungen

dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.