Zum Inhalt springen

Saiten des Lebens (2012)

Saiten des Lebens (Poster)

Bewertung

„Sollte man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

Harmonie ist alles, will ein Streichquartett den rechten Ton finden. 25 Jahre herrschte beim New Yorker Fugue Quartett stilles Übereinkommen, und man brachte es zu Weltruhm und geschmackvoll ausgestatteten Altbauwohnungen. Nun aber, da sich der Gründer und Cellist Peter (Christopher Walken) aufgrund seiner Parkinson-Erkrankung zurückziehen muss, brechen mit einem Mal lange unterdrückte Spannungen und Beziehungsprobleme hervor. Wer immer schon einmal wissen wollte, wie ein Berufsmusikerleben eigentlich funktioniert, wie Intellektuelle der gehobenen Klasse in Manhattan leben und kommunizieren, wird von Yaron Zilbermans gediegenem Beziehungsdrama gut unterhalten. Nüchtern betrachtet ist das Ganze allerdings nichts anderes als eine betuliche Soap mit elaborierten Dialogen. Die allerdings werden immerhin von einer erlesenen Darstellerriege geführt: Christopher Walken und Philip Seymour Hoffman bei der Arbeit zuzuschauen ist immer ein Gewinn. Und nebenbei gibt es für den Kinoticketpreis obendrauf noch eine verständliche Analyse von Beethovens zentralem Streichquartett Nr. 14 cis-Moll op. 131. (ascho)

  • Saiten des Lebens (Filmbild 2)
  • Saiten des Lebens (Filmbild 3)
  • Saiten des Lebens (Filmbild 4)
  • Saiten des Lebens (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.