Zum Inhalt springen

Renn, wenn Du kannst (2009)

Renn, wenn Du kannst (Poster)

Bewertung

„Muss man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

Dietrich und Anna Brüggemann pflegen einen sehr speziellen Humor, der auch ihren gemeinsam geschriebenen Film „Renn, wenn du kannst“ durchzieht. Ben (Robert Gwisdek), der seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt, und sein neuer Zivi Christian (Jacob Matschenz) verlieben sich in dieselbe Frau. Obendrein ist die Cellistin Annika (Anna Brüggemann) unentschlossen, knutscht zuerst mit Christian und landet dann mit Ben im Bett. Die emotionalen Verwirrungen stellen die Freundschaft der drei auf eine harte Probe … Regisseur Dietrich Brüggemann nutzt die Dreiecksgeschichte gekonnt und zeigt fernab aller Klischees auf, mit welchen Herausforderungen ein Rollstuhlfahrer konfrontiert wird. Obwohl der Film das überwiegend in realitätsnahen Bildern tut, scheut er nicht davor zurück, auch mal ins Träumerische abzudriften. Robert Gwisdek legt dabei einen bösen Sarkasmus an den Tag, der Lachen und Beklemmung provoziert. So ist „Renn, wenn du kannst“ eine Tragikomödie von seltener Qualität, die von Respekt und Selbstachtung, von Freundschaft und Liebe erzählt. Davon bitte mehr. (jul)

  • Renn, wenn Du kannst (Filmbild 2)
  • Renn, wenn Du kannst (Filmbild 3)
  • Renn, wenn Du kannst (Filmbild 4)
  • Renn, wenn Du kannst (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.