Zum Inhalt springen

Niemals Selten Manchmal Immer (2020)

Niemals Selten Manchmal Immer (Poster)

Bewertung

„Muss man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

„Schlampe!“, ruft ein Mitschüler, als die 17-jährige Autumn bei einem Schulfest ein Lied singt. „Wann hast du hier Schluss?“, gräbt ein dreimal so alter Mann Autumns Cousine Skylar an der Supermarktkasse an. „Schmatz“, macht es, wenn der Marktleiter gegen Autumns und Skylars Willen ihre Hände küsst, wenn sie ihm die Tageseinnahmen ihrer Kassen in eine Durchreiche geben. „Zipp“, macht der Reißverschluss des Besoffenen in der New Yorker U-Bahn, der die Hose runterlässt. Wieder „Schmatz“, als Skylar mit ihrer Busbekanntschaft knutscht, weil der ihnen nur dann Geld für die Rückfahrt leiht …

Sexuelle Belästigung und Sexismus sind allgegenwärtig in der Welt, in der Autumn und Skylar versuchen, Autumns ungewolltes Kind im liberalen New York loszuwerden. Wenig wird gesprochen in diesem mit Handkamera und ohne Musik gedrehten Drama und Roadmovie von Regisseurin Eliza Hittman. Am meisten sprechen die (echten) Beraterinnen in der Abtreibungsklinik. Autumn und Skylar schweigen sich meist bis zur Wortkargheit an; sie sind in einer weiblichen Solidarität verbunden, die keiner Woyrte bedarf. In einer Welt, in der junge Frauen von der Geschlechtsreife an Beute für männliche sexual predators sind, ist dies die größte Widerstandskraft, die sie haben. Denn von Männern können sie keine Hilfe erwarten. vs

  • Niemals Selten Manchmal Immer (Filmbild 4)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.