Zum Inhalt springen

Neruda (2016)

Neruda (Poster)

Bewertung

„Muss man sehen“ kulturmovies

Biopic über den chilenischen Dichter, der sich gegen Faschismus engagierte

Filminhalt

„Neruda“ spielt 1948 in Chile, wo der weltberühmte Schriftsteller und kommunistische Parlamentsabgeordnete Pablo Neruda (Luis Gnecco) den Präsidenten Gonzáles Videla öffentlich kritisiert – bis der Präsident Nerudas Immunität aufhebt und einen Haftbefehl gegen ihn erlässt. In seinem Erfindungsreichtum und seiner biografischen Ungenauigkeit ist Pablo Larraíns Film mehr eine Hommage an Neruda denn ein Biopic. Larrain zeigt einen von sich eingenommenen, oft überheblichen, in seinem Witz und seiner Schlagfertigkeit aber charmanten Helden, der sich in diesen Eigenschaften auch im Untergrund treu bleibt. Vom Ermittler Oscar Peluchonneau (Gael García Bernal) verfolgt, verspottet er diesen, indem der Krimifan überall Kriminalromane für den Polizisten zurücklässt. Als er dann noch beginnt, Peluchonneau rotzfreche Briefe zu schreiben und ihn als Produkt seines Schreibens zu bezeichnen, begibt sich der Film ebenfalls auf diese Ebene und kippt in den magischen Realismus. Die Worte Nerudas werden nicht nur zu Bildern, sondern zu Handlung, der Peluchonneau nichts mehr entgegenzusetzen hat. jw

  • Neruda (Filmbild 2)
  • Neruda (Filmbild 3)
  • Neruda (Filmbild 4)
  • Neruda (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.