Zum Inhalt springen

Monika Hauser – Ein Porträt (2018)

Monika Hauser - Ein Porträt (Poster)

Das Leben und Schaffen der Frauenrechtlerin Monika Hauser.

Filminhalt

Im Herbst 1992 – es ist mitten im Krieg in Bosnien – liest Monika Hauser von den unzähligen vergewaltigten Frauen. Sie liest, dass serbische Soldaten Hotels und Fabriken zu Bordellen umwandeln, in denen Frauen tage- oder monatelang gefangen gehalten werden. Sie ist schockiert von den Ereignissen. Gleichzeitig empört sie sich über die Art, wie die Medien über die Frauen berichten und sie so ein zweites Mal missbrauchen. Die Gynäkologin entschließt sich, vor Ort tätig zu werden. Im Winter reist sie ins Kriegsgebiet und entscheidet sich, in Zenica, einer Stadt in Zentralbosnien, ein Frauenzentrum aufzubauen.

  • Monika Hauser - Ein Porträt (Filmbild 2)
  • Monika Hauser - Ein Porträt (Filmbild 3)
  • Monika Hauser - Ein Porträt (Filmbild 4)
  • Monika Hauser - Ein Porträt (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.