Zum Inhalt springen

Matangi/Maya/M.I.A. (2018)

Matangi/Maya/M.I.A. (Poster)

Künstlerin M.I.A nutzt Popmusik als politisches Sprachrohr – und stößt auf große Begeisterung und harsche Kritik.

Filminhalt

MATANGI / MAYA / M.I.A. basiert auf einer Sammlung sehr persönlicher Videos, die Maya Arulpragasm und ihre engsten Freunde im Laufe der letzten 22 Jahre aufgezeichnet haben. Sie skizzieren Mayas bemerkenswerten Weg vom Einwandererkind in London zum international gefeierten Popstar M.I.A. Inspiriert von ihren Wurzeln, sammelte M.I.A. auf ihrer Reise allerorten Versatzstücke und schuf daraus eine kunterbunte Identitätscollage, ein akustisches Skizzenbuch, in dem sich tamilische Politik, Kunsthochschulpunk, Hip-Hop-Beats und die Stimme der multikulturellen Jugend vermischen. Kompromisslos ließ Maya bei all ihren Auseinandersetzungen mit der Musikindustrie und den Mainstream-Medien stets die Kamera mitlaufen, während ihr Erfolg und ihre Berühmtheit zunahmen und sie zu einer der provokantesten und umstrittensten Künstlerinnen der aktuellen Musikszene wurde.

  • Matangi/Maya/M.I.A. (Filmbild 4)
  • Matangi/Maya/M.I.A. (Filmbild 2)
  • Matangi/Maya/M.I.A. (Filmbild 3)
  • Matangi/Maya/M.I.A. (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.