Zum Inhalt springen

Lebenszeichen – Jüdischsein in Berlin (2018)

Lebenszeichen - Jüdischsein in Berlin (Poster)
  • Originaltitel Lebenszeichen - Jüdischsein in Berlin
  • Regie Alexa Karolinski
  • Entstehungsjahr 2018
  • Land Deutschland
  • Filmlänge 83 min
  • Filmstart 23.8.2018
  • Genres Dokumentation

Regisseurin Alexa Karolinski vermischt Autobiografie, Großstadtporträt und Traumastudie.

Filminhalt

„Lebenszeichen – Jüdischsein in Berlin“ ist der zweite Teil der Trilogie von Alexa Karolinski über das Leben der Juden in Deutschland. Erneut sucht die Filmemacherin nach Spuren der Vergangenheit und bezieht sie in die Gegenwart mit ein. Ausgangspunkt ist eine Gruppe von Holocaustüberlebenden: Eine alte Dame, die sich auf das Rosh-Hashanah-Fest vorbereitet, eine Gruppe von Freundinnen, die gemeinsam den Garten der Liebermann-Villa pflegen – alle fest im Jetzt verankert, aber auch zugleich noch immer vom Trauma gezeichnet. (vf)

  • Lebenszeichen - Jüdischsein in Berlin (Filmbild 2)
  • Lebenszeichen - Jüdischsein in Berlin (Filmbild 3)
  • Lebenszeichen - Jüdischsein in Berlin (Filmbild 4)
  • Lebenszeichen - Jüdischsein in Berlin (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.