Zum Inhalt springen

Jakob von Gunten – Die hohe Schule der Demut (2010)

Filminhalt

Auf der Grundlage des Romans „Jakob von Gunten – Die hohe Schule der Demut“ entstand unter der Regie von Martin Jürgens eine filigrane Theater-Meditation zum Thema: Aufstieg und Niedergang des Egos, die im Jahr 2000 in der LWL-Landesklinik aufgeführt und verfilmt wurde. Dabei dreht sich alles um die sanften Helden Robert Walsers und nicht diejenigen mit ihrem unersättlichen Ego und der Skrupellosigkeit über Leichen zu gehen. Es geht um den Traum von wahrer Freiheit, dem Freisein von sich selbst. Solche Helden wissen nicht, wo es lang geht. Erst recht ist mit ihnen kein Staat zu machen. Das macht ihre Größe aus; in ihnen kündigt sich eine Welt an, in der „die Dienenden … die Stärkeren wären. Und das Herrschen wäre eine Aufgabe, die über die Kraft ginge.“ Jakob von Gunten muss im Institut Benjamenta seine Lektion noch lernen. (Quelle: Die Linse – Verein zur Förderung kommunaler Filmarbeit e.V.)

dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.