Zum Inhalt springen

In the Mood for Love (2000)

In the Mood for Love (Poster)

Bewertung

„Sollte man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

Wo sind die Blitze, die sich in das Gedächtnis brennen und wie verwaschene Polaroids in Erinnerung bleiben? Wong Kar-wai hat seinen Stil geändert. Keine gefallenen Großstadtengel der Jetzt-Zeit schweben durch sein neues Drehbuch. Über 30 Jahre geht er zurück, und so alt sind auch seine Figuren. Ein Mann, eine Frau. Ganz schlicht. Doch die beiden verheirateten Wohnungsnachbarn finden den Weg zueinander nicht. Sie streifen einander nur, suchen Trost, den sie bei ihren Partnern nicht finden. Der hektische Alltag mit seinem aufgesetzten Lächeln, das alles Leid versteckt, erfährt Zäsuren durch Musik. Wenn die Streicher ansetzen, bewegen sich die Körper von Li-Zehn und Chow fließend. Selbst die Lampe schwenkt so langsam, als hätte das Licht heute keine Eile. Voll Melancholie streichelt Kar-wai seine Bilder. Die Kamera blickt Li-Zehn in den Nacken statt ins Gesicht. Obwohl er nie die ganze Leinwand nutzt, zaubert Kar-wai das Maximum an Liebesgeschichte darauf. Die, die nicht geschieht. Und demontiert ganz nebenbei das Lächeln seines Landes. (cn)

Vorstellungen

dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.