Zum Inhalt springen

Hitchcock (2012)

Hitchcock (Poster)

Bewertung

„Muss man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

Eine Dusche, eine Frau, ein Messer, in zwei Minuten und sechzehn Sekunden, 70 Einstellungen und 54 Schnitten: Wer schon immer wissen wollte, wie es zum berühmtesten Mord der Filmgeschichte kam, der ist hier falsch. Richtig aber ist, wer anderthalb Kinostunden erleben will, die kaum weniger spannend sind als die Filme des Meisters. Denn Sacha Gervasi erzählt zwar Vorgeschichte und Dreharbeiten zu „Psycho“, interpretiert das Gruselmeisterwerk aber vor allem als Alfred Hitchcocks Versuch, die eigenen Abgründe und Obsessionen zu verarbeiten. Das ist zwar eine beliebte Interpretation des Werks des großen Regisseurs, entspricht aber wohl nur zum Teil der Wahrheit – hat Hitchcock doch die meisten Mythen um seine Person mit großer Freude selbst gestreut. „Hitchcock“ erzählt mit hervorragenden Darstellern – Helen Mirren als Ehefrau und Vertraute der Legende, Anthony Hopkins als Sir Alfred und Scarlett Johansson als Janet Leigh –, mit geschliffenen Dialogen und viel britischem Humor davon, wie der Horrorfilm trotz Zensur und Prüderie hoffähig wurde. (to)

Prädikat besonders wertvoll

  • Hitchcock (Filmbild 2)
  • Hitchcock (Filmbild 3)
  • Hitchcock (Filmbild 4)
  • Hitchcock (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.