Zum Inhalt springen

Helden wie wir (1999)

Bewertung

„Sollte man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

Nach “Sonnenallee” nun also Thomas Brussigs ironisch-verklärte DDR-Erinnerungen zum Zweiten. Die Verfilmung seines Bestsellers “Helden wie wir” hat in Sebastian Petersons Spielfilmdebüt trotz aller satirischer Überzeichnung einen weitaus authentischeren und zugleich melancholischeren Anstrich. Erzählt wird die Geschichte des Klaus Uhltzsch, eines Mitläufers und Stasi-Mitarbeiters, von der Grundschule in den späten Siebzigern bis zur Nacht des Mauerfalls – für den sich dieser kleine Held ganz persönlich verantwortlich fühlt. Sein Leben ist stets verknüpft mit den politischen Verhältnissen. So stark, dass er dabei fast seine große Liebe verloren hätte. Peterson erzählt dies in einer filmisch beeindruckenden Weise: Er verknüpft Original-Dokumentarmaterial, Ausschnitte aus DDR-Fernsehsendungen, private Bilder und historische Aufnahmen so perfekt mit nachgespielten Sequenzen, dass “Forrest Gump” dagegen billig wirkt. (ascho)

dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.