Zum Inhalt springen

HeimatKino (2018)

HeimatKino (2018) (Poster)

Filminhalt

Die Dokumentation wirft einen Blick auf die Geschichte, aber vor allem auch auf die Gegenwart und Zukunft der Kinokultur in der Region. Mit anschließender Gesprächsrunde. In dem Film werden die Besonderheiten der Kinogeschichte im Ruhrgebiet aufgearbeitet. Wer einen Blick auf die Kinolandkarte dieses Projekts wirft, wird überrascht sein. Im Ruhrgebiet existierten einst hunderte Kinos, viele davon in einer Architektur, wie man sie heute in der Regel nur noch in Theatern oder Opern findet: mit eigenen Garderoben, Oberrängen und über 1.000 Sitzplätzen. Von den über 500 Kinos, die es in den 1950er Jahren zwischen Dortmund und Duisburg gab, sind noch circa 50 Kinos übriggeblieben. Geschichten vom Untergang und Neuanfang stehen nebeneinander: Papas Kino ist tot, es lebe das Kino! Mit anschließender Gesprächsrunde mit Jens Schneiderheinze (Die Linse), Johannes Austermann (Scala Warendorf) und Daniel Huhn.

dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.