Zum Inhalt springen

Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht (2022)

Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht (2022) (Poster)

Bewertung

„Sollte man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

„Sie können Paragraphen machen, Sie können Artikel schreiben, Sie können die besten Grundgesetze machen, aber Sie brauchen die richtigen Menschen, die diese Dinge leben“, so Fritz Bauer, der als Generalstaatsanwalt der Bundesrepublik Deutschland dafür gekämpft hat, dass Nazi-Verbrecher gerichtlich verfolgt und bestraft werden. Der Dokumentarfilm „Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht“ begleitet Gerichtsfälle der Gegenwart, in denen hochbetagte Täter zur Rechenschaft gezogen werden. In Interviews mit Juristen, Opfern und ihren Angehörigen zeigen die Regisseurinnen Sabine Lamby, Cornelia Partmann und Isabel Gathof das Spannungsfeld, in dem Fritz Bauers Gerechtigkeitsbegriff heute steht.

  • Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht (2022) (Filmbild 2)
  • Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht (2022) (Filmbild 3)
  • Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht (2022) (Filmbild 4)
  • Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht (2022) (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.