Zum Inhalt springen

Es herrscht Ruhe im Land (1975)

Es herrscht Ruhe im Land (Poster)

Filminhalt

Las Piedras, eine kleine Stadt in einem südamerikanischen Land. Herr Paselli, ein alter Mann, der sich durch Schreibmaschinenreparaturen mühsam ernährt, mietet sich in der Pension Parra ein und erkundigt sich nach dem Weg zum Gefängnis. Er will dort seine Tochter, Maria Angelica, besuchen. Sie ist eine politische Gefangene. Die Bürger der Stadt solidarisieren sich mit den politischen Gefangenen, bis die Macht habenden Militärs alle Bewohner des Ortes verhaftet haben. Es herrscht Ruhe im Land ? aber der Wille zum Widerstand ist ungebrochen. Peter Lilienthals Film spielt, wenn dies auch nicht explizit erwähnt wird, auf die politischen Ereignisse des Jahres 1973 in Chile an. Im Mittelpunkt stehen jedoch nicht die auch durch die Medien bekannten politischen Umstände des Militärputsches, sondern der eher unscheinbare Alltag und die Momente, in denen die politischen und militärischen Vorgänge privates Leben schmerzhaft berühren. Die Inszenierung vermeidet jede auf Effekte aufbauende oder vordergründig auf Spannung gerichtete Erzählweise, wie sie beispielsweise im Genre des Polit-Thrillers eines Henri Verneuil oder Costa-Gavras zu finden ist. Ein Meisterwerk des politischen Kinos, das 1976 mit dem Bundesfilmpreis für den besten abendfüllenden Spielfilm ausgezeichnet wurde.

dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.