Zum Inhalt springen

Die Vermessung der Welt (2012)

Die Vermessung der Welt (Poster)

Bewertung

„Kann man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

Frage: Sind Ihnen bunte Schmetterlinge, hin und herschlagende Uhrenpendel und exotische Tiere im Bildvordergrund wichtiger als die hinter den Objekten ablaufende Geschichte? Dann ist Detlev Bucks aus unerfindlichen Gründen im reißerischen 3D gefilmte Kinofassung von Daniel Kehlmanns brillantem Bestseller Ihr Ding. Wenn nicht, werden Sie sich folgende Fragen stellen: Warum gelingt es Buck zu keiner Zeit, die parallel erzählten Geschichten des Naturforschers Alexander von Humboldt, der die Welt auf wissenschaftlichen Reisen vermisst, und des Physikers Carl Friedrich Gauß, der sie auf geistigen Expeditionen durchdringt, sinnvoll zu verknüpfen? Wieso versucht er dieses Manko mit klamaukigem Spiel seiner Darsteller auszugleichen? Kann sich eine Zehn-Millionen-Euro-Produktion keine vernünftigen Maskenbildner leisten, damit von Humboldt und Gauß am Ende nicht aussehen wie Statler und Waldorf von den Muppets? Interessiert sich Buck mit nun 50 Jahren nur noch für schöne Bilder, wie Aufnahmen nebelverhangener Dschungellandschaften? Sollten wir uns dann noch für seine Filme interessieren? (vs)

  • Die Vermessung der Welt (Filmbild 2)
  • Die Vermessung der Welt (Filmbild 3)
  • Die Vermessung der Welt (Filmbild 4)
  • Die Vermessung der Welt (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.