Zum Inhalt springen

Die Königin und der Leibarzt (2012)

Die Königin und der Leibarzt (Poster)

Bewertung

„Sollte man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

„Was ist dümmer? Ein seelisch gestörter König oder jemand, der glaubt, die Erde sei in sechs Tagen geschaffen worden?“ Johann Friedrich Struensee hat eine klare Meinung zum höfischen Absolutismus in Dänemark um 1770. Als Leibarzt nutzt er seinen Einfluss auf den leicht debilen König, um die Ideen der Aufklärung durchzusetzen – und beginnt eine Affäre mit der Königin … Nicolaj Arcel verfilmte die wahre Geschichte des deutschen Reformers als soliden Kostümfilm, in dem Kutschen durch Bodennebelschwaden gleiten und bei Kerzenlicht Politik oder Liebe gemacht wird. Das zieht sich bis zum Ende recht brav und gediegen dahin – hat aber in Charakterkopf Mads Mikkelsen den falschen Mann als Struensee, verströmt das kantige, sinnliche Gesicht des dänischen Stars doch eher den Geist von Mantel-und-Degen-Abenteuer als die Aura eines Arztes und gebildeten Rousseau-Anhängers. So ist denn auch die Liebesgeschichte Schwerpunkt und nicht die wesentlich spannendere Konfrontation von alter Herrschaft und neuen Werten. (vs)

  • Die Königin und der Leibarzt (Filmbild 2)
  • Die Königin und der Leibarzt (Filmbild 3)
  • Die Königin und der Leibarzt (Filmbild 4)
  • Die Königin und der Leibarzt (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.