Zum Inhalt springen

Dessau Dancers (2014)

Dessau Dancers (Poster)

Bewertung

„Sollte man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

Sommer 1985. In der Deutschen Demokratischen Republik entdecken Jugendliche die HipHop-Kultur und beginnen ihre Altersgenossen aus den afro-amerikanischen Gettos zu imitieren. Sie rollen in Dessau einen Pappkarton auf den Gehweg und tanzen. Sie verrenken die Arme, drehen sich auf dem Rücken im Kreis und bewegen sich abgehackt wie Roboter. Die Kulturfunktionäre versuchen das Phänomen unter Kontrolle zu bringen und fernzuhalten aus den real existierenden sozialistischen Straßen. Eine Breakdance-Crew wird zur „akrobatischen Schautanzgruppe“ ernannt, mit einem Künstlerausweis ausgestattet und schafft es bis in die großen Unterhaltungssendungen des DDR-Fernsehens. Klingt absurd? Ist aber tatsächlich ungefähr so passiert, wie es „Dessau Dancers“ erzählt. Nur leider ist die Historie sehr viel spannender als dieser durchaus bemühte Film, der liebevoll ausgestattet, solide gespielt und getanzt ist – aber auch an holzschnittartigen Figuren und einer überflüssigen Liebesgeschichte leidet. (to)

  • Dessau Dancers (Filmbild 2)
  • Dessau Dancers (Filmbild 3)
  • Dessau Dancers (Filmbild 4)
  • Dessau Dancers (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.