Zum Inhalt springen

Der Name der Leute (2010)

Der Name der Leute (Poster)

Bewertung

„Sollte man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

Gewichtige Themen verhandelt dieser Film gleich bündelweise: Rassismus und Feminismus, den französischen Kolonialismus und sexuellen Missbrauch sowie die Identität gesellschaftlicher Randgruppen. Und dennoch ist das alles ungemein komisch. Und intelligent. Bahia (Sara Forestier) ist ein politaktivistischer linker Gutmensch aus einem Hippiehaushalt und hat sich zum Ziel gesetzt, mit möglichst vielen rechten Idioten zu vögeln: Bekehrung durch Beischlaf lautet ihr Konzept. Der Langweiler Arthur (Gamblin) kümmert sich beruflich um Vogelgrippeopfer, verschweigt seine jüdische Wurzeln und seine Sympathie für den sozialistischen Politiker Lionel Jospin. Der Kulturclash zwischen Bahia und Arthur endet erst im Bett und schließlich in einer Beziehung. Bis dahin aber kollidieren die Weltanschauungen in spritzigen Dialogen, klagen die beiden ihr Leid direkt in die Kamera und rast diese spielerische Komödie mit Tempo durch Slapstickszenen und gezielte Verletzungen der politischen Korrektheit. (ascho)

  • Der Name der Leute (Filmbild 2)
  • Der Name der Leute (Filmbild 3)
  • Der Name der Leute (Filmbild 4)
  • Der Name der Leute (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.