Zum Inhalt springen

Der lange Weg zum Energiewunder (2018)

Filminhalt

Die weltweit steigende Nachfrage nach Energie führt zu einer exorbitanten Ausschüttung von Treibhausgasen in die Erdatmosphäre. Durch die zunehmende Urbanisierung leiden Städte immer mehr unter Verkehrsüberlastung und Dichtestress. Der Dokumentarfilm «Energiepioniere» porträtiert zwei herausragende Visionäre, die überzeugt sind, mit ihren Ideen Lösungen für diese Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Der in Kalifornien lebende Unternehmer James Ehrlich strebt danach, das städtische Wohnen mit seinem Konzept der «ReGen Villages» neu zu erfinden: Dörfer, deren Bewohnerinnen und Bewohner als Gemeinschaft von Gleichgesinnten ihre eigene Energie erzeugen und sich ernährungstechnisch selbst versorgen. Der renommierte Schweizer ETH-Professor Hansjürg Leibundgut hingegen treibt auf einer politischen Ebene seine technologischen Innovationen voran, wobei er aktiv zum Umdenken auffordert: Mit dem von ihm entwickelten ausgeklügelten Heizsystem lässt sich Sonnenenergie sammeln und unterirdisch speichern, wodurch Gebäude vollkommen unabhängig von anderen Energiequellen sind. (Quelle: Verleih)

dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.