Zum Inhalt springen

Der Dieb des Lichts (2010)

Der Dieb des Lichts (Poster)

Bewertung

„Sollte man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

Svet-Ake (Regisseur Aktan Arym Kubat) ist in einem kirgisischen Dorf Elektriker und zapft für die, die sich keinen Strom leisten können, die Leitungen an. Er wird erwischt und verliert seinen Job … Es ist die Geschichte eines guten Menschen, die Kubat als ruhige, von stiller Komik durchzogene Meditation erzählt. Svet-Ake ist im Suff verzweifelt darüber, dass seine Manneskraft nicht für einen Sohn reicht – er hat vier Töchter – und holt sich einen Stromschlag, um die weiblichen Hormone in sich zu erledigen. Er radelt durchs Dorf, das während des Sturzes des korrupten Staatschefs Akajew unter Landflucht, Arbeitslosigkeit und Armut leidet. Er hilft hier einem Nachbarn und glaubt dem Geschäftsmann Bekzat, der vorgibt, Svet-Akes Traum von einem Windpark umsetzen zu wollen, das Land der Dorfbewohner aber an chinesische Investoren verkaufen will. Svet-Ake wird so zum Symbol des Landbewohners, der zwischen Zusammenbruch und Aufbruch, lokaler Identität und globalen kapitalistischen Interessen zerrieben wird – wie eine Ziege bei der traditionellen kirgisischen Ziegenjagd. (vs)

  • Der Dieb des Lichts (Filmbild 2)
  • Der Dieb des Lichts (Filmbild 3)
  • Der Dieb des Lichts (Filmbild 4)
  • Der Dieb des Lichts (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.