Zum Inhalt springen

Das Schmuckstück (2010)

Das Schmuckstück (Poster)

Bewertung

„Sollte man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

Die Franzosen lieben Catherine Deneuve, Gérard Depardieu und François Ozon. Hier sind sie alle vereint. „Potiche“, wie das Boulevardstück im Original heißt, lockte in Frankreich gleich in den ersten Tagen fast eine Million Zuschauer ins Kino. Warum ist allerdings nicht ganz klar. Ozons Adaption des Schwanks von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy ist zahm, provinziell und verdient kaum die Bezeichnung Komödie – auch wenn der Verleih versucht, „Das Schmuckstück“ gar als Satire zu verkaufen. Zwar ist die Geschichte vom Wandel der Fabrikantengattin Suzanne (Deneuve), die 1977 erst Chefin und später Politikerin wird, ansprechend in die bunten Farben und engen Pullis jener Zeit gekleidet. Das Tempo der Vergangenheit hätte Ozon aber nicht auch noch nachempfinden müssen. Und die Kulissenhaftigkeit und die Übertreibungen, die anders als in „8 Frauen“ hier nicht zur Kunstform taugen, tun ihr Übriges. Man meint, ein müdes Leinwandrelikt zu schauen, das auch eine vor Energie sprühende Deneuve nicht zum Tanzen bringen kann. (kab)

  • Das Schmuckstück (Filmbild 2)
  • Das Schmuckstück (Filmbild 3)
  • Das Schmuckstück (Filmbild 4)
  • Das Schmuckstück (Filmbild 5)

Vorstellungen

dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.