Zum Inhalt springen

Crimes Of The Future (2022)

Crimes Of The Future (Poster)

Bewertung

„Sollte man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

David Cronenberg gilt noch immer als Meister des Body Horror, auch wenn er sich in jüngster Zeit eher Dramen zugewandt hat. Sein neuer Film kombiniert nun beides: Es gibt jede Menge Schnitte und Narben zu sehen, aber die eigentliche Gewalt hält sich in Grenzen. Das hängt damit zusammen, dass in der Zukunft des Films Schmerzempfinden größtenteils ein Ding der Vergangenheit ist. Und das ist nicht die einzige Veränderung: Zahlreiche Menschen bilden spontan neue Organe aus, darunter der Künstler Saul Tenser (Mortensen). Die seltsamen Wucherungen operiert Partnerin Caprice (Seydoux) als Teil einer Performance vor Publikum heraus.

Heimlich ist Tenser allerdings ein Agent der Regierung, die diese Weiterentwicklung der Menschheit kritisch sieht und gegen eine Untergrundorganisation von Plastikessern vorgeht. Cronenberg lotet die alten Grenzen aus – zwischen Natur und Maschine, Sex und Gewalt, Kunst und Künstlichkeit – doch der Film ist mit seiner leisen Melancholie eindeutig das Werk eines Veteranen. Dabei gerät die Botschaft am Ende überraschend hoffnungsvoll.

  • Crimes Of The Future (Filmbild 2)
  • Crimes Of The Future (Filmbild 3)
  • Crimes Of The Future (Filmbild 4)
  • Crimes Of The Future (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.