Zum Inhalt springen

Chuck Norris und der Kommunismus (2015)

Chuck Norris und der Kommunismus (Poster)

Filminhalt

Film und Fernsehen fristeten im Rumänien Ceausescus ein Schattendasein: Einige wenige Stunden Staatsfernsehen pro Tag in Schwarz-Weiß war schon alles. Doch der findige Unternehmer Teodor Zamfir weiß Abhilfe und beginnt Mitte der 1980er Jahre mit dem großangelegten Schmuggel von VHS-Kassetten mit den verbotenen Hollywoodfilmen. Er fand in Irina Nistor eine mutige Frau, die fast alle illegal ins Land geschleusten Filme alleinig synchronisierte, und verbreitete dann Tausende Kopien im Volk. Überall kamen nun Menschen zusammen, um die Abenteuer ihrer Filmhelden – vor allem die von Chuck Norris waren überaus beliebt – bei heimlich veranstalteten Videotreffs mitzuerleben. Die bunten Filme wurden bald zum Symbol der Hoffnung und der Freiheit für die Menschen, und Irina Nistor wird die Stimme dazu. (v.f.)

  • Chuck Norris und der Kommunismus (Filmbild 2)
  • Chuck Norris und der Kommunismus (Filmbild 3)
  • Chuck Norris und der Kommunismus (Filmbild 4)
  • Chuck Norris und der Kommunismus (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.