Zum Inhalt springen

Bilo jednom u Srbiji – Es war einmal in Serbien

Bilo jednom u Srbiji - Es war einmal in Serbien (Poster)

Filminhalt

Während und nach dem Ersten Weltkrieg hatten zwei junge Männer und Frauen aus Leskovac – Cone, Dine, Zorka und Ru?ica – unterschiedliche Schicksale. Dine wurde von den Alliierten nach Paris gebracht, wo er alles über die Schönheit des Lebens und die Lichter der Großstadt erfuhr. Cone landete nach einer Verwundung und Gedächtnisverlust in Manchester, der damaligen Hauptstadt der industriellen Entwicklung, wo er lernte, dass man nur durch den schwarzen Fabrikrauch und harte Arbeit erfolgreich sein kann. Im Rausch des Sieges im Krieg und unwiderruflich infiziert mit dem „Geist der Freiheit und des Fortschritts“, den sie in der „großen Welt“ kennen gelernt hatten, kehren die beiden jungen Männer in ihre Heimatstadt Leskovac zurück. Dine kehrt zu seinem kleinen, damals nicht mehr existierenden Kino zurück, und Cone zu seiner Verlobten Zorka, die nach fünf Jahren des Wartens widerstrebend zustimmt, dass ihr Vater sie mit einem Kriegslieferanten verheiratet. Cone versucht, seine alte Liebe zurückzubekommen, während Dine versucht, eine neue Liebe zu finden. Serbisch mit deutschen Untertiteln Einlass ab 18 Jahren

dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.