Zum Inhalt springen

Auf nach Almanya (2021)

Auf nach Almanya (Poster)

Filminhalt

Die deutsche Industrie fördert derzeit 400.000 Neuzuwanderungen im Jahr. So manchen erinnert das an die Gastarbeiterinnenanwerbungen vor 60 Jahren zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei. Der Film erzählt die Geschichte der Ankunft der Menschen aus der Türkei, ihre Veränderung, und wie sie unsere heutige Gesellschaft mit entwickelt und geprägt haben und dies weiterhin tun. Regisseurin Gülsel Özkan, die als Vertreterin der 2. Generationein selbst Teil dieser Geschichte ist, zeigt in ihrem Dokumentarfilm, welche Auswirkungen die gesellschaftlichen Umbrüche in Deutschland auf die Migrantinnen hatten. Zu geschichtlichen Meilensteinen gehören beispielsweise die Wirtschaftskrise, der Anwerbestopp, der Mauerfall sowie die diversen Putsche und die wirtschaftliche und politische Situation in der Türkei. Geschichten vom Suchen und Ankommen, vom Finden und Loslassen. In all den Verästelungen tauchen wir in den heutigen Alltag der Menschen ein und lesen darin wie in den Rillen einer Schallplatte sechzig Jahre Deutsche Geschichte. Der Film vermittelt ein unterhaltsames und differenziertes Bild der „Almancilar“ – der „Deutschländer“, der „Deutschtürken“ auf ihrem Weg zur/zum „Türkdeutschen“. Werden sie eines Tages einfach nur „Deutsche“ sein?

dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.