Zum Inhalt springen

Am Ende eines langen Tages (1992)

Filminhalt

Terence Davies¿ überaus persönliche Bestandsaufnahme seiner Kindheit in Liverpool, die er im Film in den Jahren 1955 und 1956 ansiedelt. In seinem subjektiven Bild- und Tongedicht löst der Filmemacher sich dabei von konkreten sozialen wie historischen Fakten und schwebt vielmehr im sprichwörtlichen siebenten Himmel. Einerseits eine intime, virtuos inszenierte, brillant montierte und musikalisch perfekt untermalte Innenschau, andererseits eine cineastische Träumerei und ein Spiel mit den eigenen Erinnerungen. (Filmfest München)

dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.