Zum Inhalt springen

25 Jahre: Schindlers Liste (Holocaust Gedenktag) (1993)

25 Jahre: Schindlers Liste (Holocaust Gedenktag) (1993) (Poster)

Filminhalt

In der Emaillefabrik des Unternehmers Oskar Schindler in Krakau floriert die Produktion, weshalb laufend neue Arbeiter eingestellt werden. Ohne Wissen seines Chefs versucht sein Buchhalter Itzhak Stern, möglichst viele davon mit Juden zu besetzen, denen die Ausübung ihrer vorherigen Tätigkeit untersagt ist. Als Schindler jedoch Zeuge wird, wie 1943 die Krakauer Gettos geräumt werden, um die überlebenden Juden in das Arbeitslager Krakau-Plaszów zu deportieren, nimmt er erstmals bewusst die Grausamkeit des Systems wahr und beschließt, so viele Juden wie möglich vor diesem Schicksal zu retten. (vf)

  • 25 Jahre: Schindlers Liste (Holocaust Gedenktag) (1993) (Filmbild 4)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.