Zum Inhalt springen

1001 Gramm (2014)

1001 Gramm (Poster)

Bewertung

„Sollte man sehen“ kulturmovies

Filminhalt

Das Skurrilste an dieser Geschichte ist sicherlich, dass die vielen kuriosen Details offenbar nicht erfunden sind. Da kommen aus allen Ecken Europas Vertreter ihres Landes zusammen, und alle führen unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen ein Objekt mit sich, das nicht nur exakt gleich verpackt ist, sondern auch exakt gleich viel wiegt: nämlich 1 000 Gramm. Aus Norwegen reist zu diesem Treffen die frisch geschiedene Marie (Ane Dahl Torp) mit dem Referenzkilogramm des heimischen Eichamtes an, um es bis aufs letzte Atom neu kalibrieren zu lassen. Regisseur Bent Hamer („Kitchen Stories“) illustriert diese Welt der wissenschaftlichen Sonderlinge in einer nüchternen, formal strengen Ästhetik, in der Symmetrien und durchkomponierte Tableaus dominieren. Die subtile Komik ergibt sich nicht aus den sparsamen Dialogen, sondern aus eben diesem sonderlichen Charme der Bilder. Dass ausgerechnet ein lebenslustiger Pariser (Laurent Stocker) die nordisch unterkühlte Marie aufzutauen vermag, bedient nach diesem cineastisch ambitionierten Start auf eher konventionelle Weise die Bedürfnisse nach einer erwärmenden Lovestory. (ascho)

  • 1001 Gramm (Filmbild 2)
  • 1001 Gramm (Filmbild 3)
  • 1001 Gramm (Filmbild 4)
  • 1001 Gramm (Filmbild 5)
dasKinoprogramm.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.